Einige Tipps zur Wartung und Reparatur am Mitsubishi Sigma (F07W)
Ein paar Infos und Erfahrungen zum prüfen und wechseln der Lambdasonde am Mitsubishi Sigma Station Wagon F07W. Vieles lässt sich auch auf die Limousinen F10 und F16A anwenden.

Es handelt sich hier nicht um offizielle Reparaturanleitungen, sondern ausschließlich um Erfahrungsberichte meiner selbst durchgeführten Arbeiten. Die Infos verstehen sich als Anregungen. Im Zweifel über die Nutzung der hier gebotenen Infos sollte IMMER die Verkehrssicherheit Vorrang haben!


prüfen und wechseln der Lambdasonde Danke für die Hebebühne an die Schrauberhalle

Wenn die "Check Engine" - Leuchte dauerhaft leuchtet, wird es Zeit, die Fehlercodeliste aus dem Motorsteuergerät (auch ECU - Engine Control Unit) auszulesen und zu löschen. Sollte die Leuchte wieder angehen, ist der Fehlercode interessant. Code 11 steht für die Lambdasonde.

Die Lambdasonde vergleicht den Sauerstoffgehalt der Abgase mit dem der Außenluft und gibt die gewonnenen "Messwerte" in Form einer elektrischen Spannung an das Motorsteuergerät weiter, welches das Kraftstoff - Luft - Gemisch dementsprechend regelt. Ist nun die Lambdasonde durch Alterung (Verschleißteil), defekte Heizung, bleihaltiges Benzin, Schläge (enthält einen Keramikkörper) zerstört, muss sie gewechselt werden.

Eine sehr gute Erklärung zur Funktionsweise von Lambdasonden: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/lambda/lambda1.htm

Wir haben es hier mit einer "4 - Kabel - Sonde" zu tun. Das heißt, 2 Kabel liefern die Messwerte und 2 Kabel liefern Strom für die eingebaute Heizung.

Werkzeug: kleiner Schraubendreher, 22 Maul,  Bremsenreiniger

Weiter geht's bebildert:

Bild 1

Zunächst Sigi anheben und sichern, damit man drunter kommt. Batterie abklemmen, um Kurzschluss auszuschließen und gleichzeitig den Fehlerspeicher des MSG zu löschen...

Dann das Kabel von der Lambdasonde zum Unterboden verfolgen und den Gummistöpsel seitlich von dem weißen Clip runter ziehen. Bitte mit Kraft, aber ohne Gewalt! Den Clip brauchen wir noch.

Jetzt mit dem kleinen Schraubendreher die 3 Haltenasen des Clips jeweils nach innen drücken und den Clip so nach unten herausziehen.

Erster einfacher Test: bei laufendem, betriebswarmem Motor den Stecker abziehen, etwas warten und den Stecker wieder einstecken.

Bei intakter Sonde wird man jeweils eine Veränderung im Motorlauf bemerken.

Beim Messen den Stecker nicht abziehen, um Kurzschluss zu vermeiden!!!

 

Bild 2

Zum richtigen Messen mit einem Multimeter zunächst an den beiden gleichfarbigen Kabeln die Spannung messen. Entspricht diese der Bordspannung, sind es die beiden Kabel für die Sondenheizung (hier im Bild die beiden schwarzen, von der Clipseite des Steckers aus gesehen links).

Danach das Messgerät auf Millivolt oder 2 Volt (je nach Gerät) umstellen und die beiden anderen Kabel (hier grün und gelb) messen. Hier sollte die Spannung mit ca. 2 Hz grob gesagt zwischen 0 und 1 Volt, also im Zehntelbereich pendeln. Tut sie das nicht, ist die Sonde im Eimer.

Meine Sonde hat z.B. mit 2 Hz vorschriftsmäßig gependelt, aber nur noch im Hundertstel Bereich. Es kamen noch max. 80 Millivolt raus.

 

Bild 3

Sollte die Sonde defekt sein, tauschen wir sie gegen eine Vierkabel Universalsonde mit M18x1,5 Gewinde aus. Die ist ca. 200,- Euro billiger, als das Mitsubishi Originalteil. Wir müssen nur den alten Stecker an die neue Sonde zaubern. Die wird mit Quetschverbindern und Schrumpfschlauch geliefert.

Dazu zerlegen wir erst mal den Stecker, um den originalen Schutzschlauch samt Dichtung an die neue Sonde übernehmen zu können. Um die Rastnasen der Einzeladern (Bild 2) zu lösen, eignet sich ein 2,5 mm Splint hervorragend.

Den Splint auf der Deckelseite in den Stecker drücken und die Ader heraus ziehen. Vorsicht Verletzungsgefahr! Die Fähnchen an den Steckern können böse Schnittwunden verursachen.

Wenn der Stecker ab ist, die Schelle am Dichtungsgummi aufbiegen und mit samt dem Schlauch abziehen. Damit wir es nicht nachher vergessen, gleich den weißen Clip wieder in die Dichtung einsetzen. Darauf achten, dass die 3 Aussparungen des Clips mit den in die Gummidichtung integrierten Nasen zusammen passt.

 

 

Bild 4

Das Kabel von der alten Sonde so abschneiden, dass es am Kabel der neuen Sonde wieder Originallänge ergibt. Beim verbinden mit der neuen Sonde die Kabelfarben beachten!

Wenn alles komplett verbunden und verschrumpft ist, den alten Schlauch auf das neu gebastelte Kabel ziehen und die Steckkontakte an der richtigen Stelle wieder in das Steckergehäuse drücken. Fertig ist unsere nagelneue und originalgetreue Lambdasonde!

Es gibt mindestens 3 mögliche Kombinationen der Kabelfarben:

(Heizung/Heizung/Sonde/Sonde)
schwarz/schwarz/gelb/grün (NGK 303H)
schwarz/schwarz/weiss/blau (original)
weiss/weiss/grau/schwarz (Universal)

Hier sind immer die gleichfarbigen für die Heizung und die beiden anderen für die Sonde.

 

Bild 5

Die Sonde wieder in das Auspuffrohr einschrauben und die Sonde wieder anschließen. Wir vergewissern uns noch mal, dass alle Adern richtig im Stecker sitzen - so, wie auf Bild 2 zu sehen.

Wenn alles stimmt, Batterie anklemmen, Motor starten und zum anlernen des Steuergerätes min. 5 Minuten laufen lassen.

Inzwischen kontrollieren, ob die "Check Engine" aus geblieben ist. Wenn ja, ist alles in Butter! Das Kabel wieder im Unterboden versenken und die Gummidichtung samt Clip wieder in das Loch drücken.

Die nächste Abgasuntersuchung kann jetzt kommen...